Behandlungsmethode FOI
Funktionelle Orthonomie und Integration
FOI ist ein erfolgreiches Therapiekonzept - basierend auf den Erfahrungen in der manuellen Therapie in den letzten 25 Jahren. Aus der Praxis - für die Praxis.
Ansatz
Die FOI geht davon aus, dass der Körper ein entstandenes Problem auszugleichen versucht. Die sogenannte Kompensation hat Ihre Grenzen. Schafft der Körper es nicht mehr z.B. eine Beckenschiefstellung auszugleichen, so spüren wir andauernde Schmerzen.
Die Erfahrung zeigt, dass es bestimmte Muster gibt, wie der Körper die Störungen im Bewegungsapparat kompensiert. Das Ziel der FOI ist es, diese Muster zu entdecken und die eigentliche Ursache darüber zu finden.
So können die Schmerzen im Nacken durch eine Wirbel-Verschiebung ausgelöst werden, die lokale Behandlung der Nackenmuskulatur würde die Schmerzen lindern jedoch nicht auflösen.
Vorteile
- Zusammenhänge sind gut erkennbar und behandelbar
- die Techniken wirken sehr schnell und effektiv
- eine sehr sanfte und sichere Art der Behandlung
- dadurch gibt es keine Einschränkungen, z.B. auch für Kinder gut geeignet